leichtfertiger Mensch

leichtfertiger Mensch
Schnokefänger (der), Schwittjee (der)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mensch — Minsch (der), Minschesiel (de) Mensch (armer) Zebingemann (der) Mensch (leichtfertiger) Schwittjee (der), Schnokefänger (der) Mensch (mit langer Nase) Naserines (der) Mensch (unruhiger) Wibbel (der), Wibbelstätz (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Leichtferig — Leichtfêrig, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, eine leichte Bewegung habend, sich ohne Mühe, ohne Anstrengung schnell bewegend; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es noch im Niedersächsischen üblich ist. Ein leichtfertiger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Galgenstrick, der — † Der Galgenstrick, des es, plur. die e, in den niedrigen Sprecharten, ein des Galgens würdiger Mensch; im niedrigen Scherze auch wohl ein leichtfertiger Mensch. S. Galgendieb …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lose — Lose, r, ste, adj. et adv. welches die Bedeutungen der Wörter los, leicht und liederlich in sich zu vereinigen scheinet. Es bedeutet, 1. In mehr eigentlichem Verstande. 1) * Nicht die gehörige Festigkeit habend, in welcher aber los ohne e… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Teufelskind, das — Das Teufelskind, des es, plur. die er, in dem harten Kanzelstyl, ein verstockter Sünder. Im gemeinen Leben auch wohl ein durchtriebener, im höchsten Grade leichtfertiger Mensch. An manchen Orten wird auch wohl der Iltiß, theils wegen seiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zeisig, der — Der Zeisig, des es, plur. die e, Diminut. das Zeischen, Oberd. Zeislein, der Nahme eines kleinen grünlichen Vogels mit einer schwarzen Platte, welcher zu den Hänflingen gehöret, Linaria viridis Klein. Figürlich im gemeinen Leben, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leichtfertig — risikofreudig; frivol; leichtsinnig; risikoaffin * * * leicht|fer|tig [ lai̮çtfɛrtɪç] <Adj.>: unbedacht, in verantwortungsloser Weise gedankenlos: ein leichtfertiger Mensch; leichtfertige Worte; sein Geld leichtfertig verschwenden;… …   Universal-Lexikon

  • Ein lockerer Vogel —   Als »lockerer Vogel« wird ein leichtfertiger Mensch bezeichnet: Dein Neffe war ein lockerer Vogel, der das Erbe seines Vaters rasch durchgebracht hat …   Universal-Lexikon

  • Wind — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Windbeutel — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”